20% Rabatt mit Batschino-20
Nutzen Sie den Code beim Check-Out.
Ab €40 Einkaufswert erhalten Sie ein Produkt von Sports Philosophy kostenlos. Legen Sie ein Produkt in den Warenkorb und der Wert wird automatisch abgezogen.
Buch
Ausflug zum Mond
Ausflug zum Mond
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Von John Hare
Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 in der Kategorie "Bilderbuch"
Wie die Zeiten sich doch geändert haben: Ein Ausflug zum Mond ist kein Problem mehr! Aber was, wenn man dort vergessen wird? Schon auf dem Cover beginnt die Geschichte: Eine Gruppe Kinder besteigt einen Raumtransporter. Und dann heißt es Take off! Das Ziel ist schnell erreicht: Der Mond! Im Gänsemarsch stapfen alle los, doch einer bleibt zurück. In der Ferne leuchtet unsere Erde und er muss sie unbedingt malen. Die Gruppe ist jetzt natürlich längst über alle Berge und der Raumtransporter startet – ohne ihn! Wie es weitergeht und welche Rolle dabei seltsame Mondwesen spielen, will man nun unbedingt wissen – und dass es gut ausgeht, versteht sich von selbst! All das zeigt dieses textlose Bilderbuch. Dieser großartige Erstling des Grafikdesigners John Hare aus Missouri erscheint 50 Jahre, nachdem die Menschheit einen großen Schritt machte.- ISBN: 978-3-895-65381-0
- Verlag: Moritz
- Veröffentlicht: 25.06.2019
- Seiten: 48
- Einband: Gebunden
- Länge: 25,2cm
- Breite: 25,9cm
- Höhe: 1,0cm
- Gewicht: 482,0gr
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Englisch
- Libri-Nr.: 2700804
- Lesealter: ab 4 Jahre
Autor:
John Hare, geboren 1976 in St. Charles, Missouri/USA, verbrachte seine Jugend in Kansas. Schon als Kind zeichnete er viel und ständig, bis er Grafikdesigner und Art Director wurde. Er lebt mit seiner Familie in Gladstone, Missouri/USA.Jurybegründung:
Bei einem Ausflug zum Mond verpasst ein Kind den Abflug und findet sich plötzlich alleine wieder. Wenig beunruhigt greift es nach seinen Malsachen und bemerkt zunächst nicht die grauen Mondwesen, die von überallher aus dem Staub auftauchen und das malende Kind bestaunen. Über das Bild eines bunten Regenbogens schließen beide Seiten vorsichtig Freundschaft, malen wenig später gemeinsam und mit wachsendem Vergnügen auf die Mondsteine. Immer bunter wird die graue Landschaft.
Endlich kommt das Raumschiff zurück, der aufgeregte Erwachsene kann das Kind in die Arme schließen – und es dann für die bunten Graffitis rügen. Die Mondwesen im Staub bemerkt er nicht. Der Mond wird gesäubert, die Menschen verschwinden. Zurück bleiben die Mondwesen, die jeder einen bunten Stift behalten haben. Dem Kind bleibt nur ein grauer Malstift – und mit dem malt es im Raumschiff seine neuen Freunde.
Das mit 48 Seiten recht umfangreiche und mit hohem Schwarzanteil versehene Bilderbuch verzichtet auf Worte. Das Kind kann sowohl Junge als auch Mädchen sein. Obwohl man wegen des Mondhelms keinerlei Mimik erkennen kann, ist doch die Körperhaltung so aussagekräftig, dass die Betrachter genau verstehen, wie sich die Akteure gerade fühlen. Humorvoll, spannend, hintergründig und ein wunderbarer Erzählanlass – ein wahrhaft grandioses Buch!
Share
