20% Rabatt mit Batschino-20
Nutzen Sie den Code beim Check-Out.
Ab €40 Einkaufswert erhalten Sie ein Produkt von Sports Philosophy kostenlos. Legen Sie ein Produkt in den Warenkorb und der Wert wird automatisch abgezogen.
Buch
Baby ist da
Baby ist da
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ein Pappbilderbuch für Geschwisterkinder, die noch kein bisschen groß sind
von Graf, Danielle und Seide, Katja
Auf einmal ist es da: das Baby. Alle freuen sich, auch Toni. Das Baby riecht gut und ist warm und weich. Aber es schreit viel und immer klebt es an Mama. Das findet Toni gemein. Ob man das Baby zurückgeben kann? Bei aller Freude und Neugier: Das erstgeborene Kind erlebt die neue Situation mit Geschwisterchen auch als Krise. Bedürfnisorientiert, alltagsnah und ehrlich begleitet das Bilderbuch durch diese turbulente Zeit und stärkt Kind und Eltern auf dem Weg zur sicher gebundenen Familie.
- ISBN: 978-3-407-75808-8
- Verlage: Beltz GmbH, Julius (Hauptverlag), Beltz GmbH, Julius (Hauptverlag), Julius Beltz GmbH & Co. KG (Hauptverlag)
- Veröffentlicht: 19.08.2020
- Seiten: 22
- Einband: Pappe
- Länge: 186,0mm
- Breite: 176,0mm
- Höhe: 17,0mm
- Gewicht: 290,0gr
- Sprache: Deutsch
- Libri-Nr.: 2123715
- Lesealter: ab 2 Jahre
Rezension
»Mit ›Baby ist da‹ sind Eltern aber noch besser vorbereitet, denn sie erfahren, wie schnell ein Kind sich aus dem Blick geraten fühlen kann wegen vermeintlicher Kleinigkeiten.« Inke Hummel, Blog Bindungsträume, 6.8.2020
»Dieses Geschwisterbuch ist einfach genial und ehrlich.« Instagram-Kanal @Buchkinder, 18.8.2020
»Für viele Geschwisterkinder ist es eine Form von Erleichterung, wenn sie ihre Gefühle in einem Bilderbuch wiedererkennen können. Genau das schafft ›Baby ist da‹ auf offene, liebevolle Art und Weise.« Blog buuu.ch, 7.9.2020
»…ein realistisches, modernes und leicht verständliches Geschwisterbuch für die ganze Familie…« Blog Vegan und munter, 23.8.2020
»Ein sehr zeitgemäßes und mal ganz anderes Buch zum Thema…« Instagram-Kanal @Leniaskinderbuchwelt, 1.9.2020
»Perfekt, um sich nicht nur selbst in die Bedürfnisse zwei Kinder einzufühlen, sondern dem großen Kind einfühlsam die neue Situation zu erläutern.« Marsha Kömpel, mutterundsoehnchen.com, 19.10.2020
Share
