20% Rabatt mit Batschino-20
Nutzen Sie den Code beim Check-Out.
Ab €40 Einkaufswert erhalten Sie ein Produkt von Sports Philosophy kostenlos. Legen Sie ein Produkt in den Warenkorb und der Wert wird automatisch abgezogen.
Buch
Bienen
Bienen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Von Piotr Socha
Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 in der Kategorie "Sachbuch"
Willkommen im Reich der Bienen! Hier können wir die fleißigen Insekten aus der Nähe betrachten, in einen Bienenstock schauen und alles über das Imkern erfahren. Wer bei Bienen nur an den leckeren Honig denkt, wird staunen! Denn wer hätte gewusst, dass es Bienen schon seit den Dinosauriern gibt? Was es mit dem Bienentanz auf sich hat? Oder warum es ohne die Bienen weniger Äpfel gäbe? Ein wunderbar witziges Buch für große und kleine Bienenfreunde, das mit seinen fröhlich bunten, großformatigen Bildtafeln und vielen erstaunlichen Informationen die Geschichte von Mensch und Honigbiene erzählt.
- ISBN: 978-3-836-95915-5
- Verlag: Gerstenberg Verlag
- Veröffentlicht: 01.07.2016
- Seiten: 80
- Produktform: GB
- Einband: Gebunden
- Länge: 37,5cm
- Breite: 27,5cm
- Höhe: 1,5cm
- Gewicht: 959,0gr
- Sprache: Deutsch
- Libri-Nr.: 5669073
- Lesealter: ab 5 Jahre
Autor:
Piotr Socha, geboren 1966, betätigte sich nach einem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Warschau/Polen als Illustrator für diverse polnische Zeitungen und Zeitschriften und illustrierte zahlreiche Bücher.
Jurybegründung:
Mit diesem Sachbilderbuch setzt der polnische Cartoonist Piotr Socha, selbst Sohn eines Imkers, diesen kleinen, aber überaus nützlichen Insekten ein literarisches Denkmal. Außergewöhnlich ist nicht nur das große Format, sondern auch die Vielfalt der behandelten Themen und die humorvolle Gestaltung der 32 doppelseitigen Bildtafeln, die am unteren Bildrand kurze Texte enthalten. Zusätzlich zu den Informationen über zoologische Themen wie Körperbau, Fortpflanzung, Verhalten und Bestäubung bietet das Bilderbuch einen Einblick in die Kulturgeschichte der Bienen und der Imkerei.Wer weiß schon, dass bereits die alten Ägypter Bienen verehrt haben? Oder dass Napoleon die Krönungsmäntel für sich und seine Frau mit goldenen Bienen besticken ließ? Welche Folgen das massive Bienensterben für den Menschen haben kann und worin seine möglichen Ursachen liegen, bleibt nicht ausgespart.
Zwei als „Bienenblättchen“ bezeichnete fiktive Zeitungsseiten sind eine Fundgrube für kuriose Informationen. Der Band ist komplett durchkomponiert – vom Vorsatz im stilisierten Bienenmuster über die teils karikierend vereinfachenden, teils anatomisch korrekt ausgeführten Illustrationen bis zum poetischen Text, dessen satirischer Unterton auch in der Übersetzung von Thomas Weiler erhalten bleibt. Bienen ist eine überaus vergnügliche Enzyklopädie für die ganze Familie, die ein interessantes Thema wissenschaftlich, kulturgeschichtlich und künstlerisch aufgreift.
Share
