20% Rabatt mit Batschino-20

Nutzen Sie den Code beim Check-Out.

Ab €40 Einkaufswert erhalten Sie ein Produkt von Sports Philosophy kostenlos. Legen Sie ein Produkt in den Warenkorb und der Wert wird automatisch abgezogen.

Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Buch

Die Flucht

Die Flucht

Normaler Preis €18,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €18,50 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Von Francesca Sanna

Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 in der Kategorie "Sachbuch"

Aus der Perspektive eines Kindes erzählt "Die Flucht" vom beschwerlichen Weg einer Familie aus einem kriegsversehrten Land nach Europa. Eine Geschichte von Verlust und Enttäuschung, von Sehnsucht und Hoffnung, wie sie aktueller nicht sein könnte. "Die Flucht" ist eigentlich eine Geschichte von vielen Fluchten. Die Idee zu diesem Buch hatte Francesca Sanna nach der Begegnung mit zwei Mädchen in einem Flüchtlingszentrum in Italien. Sie hat zahlreiche Gespräche mit Migrantinnen und Migranten geführt, die eine ähnliche Reise hinter sich haben, wie sie die Familie im Buch durchlebt. Ihre Erlebnisse hat sie in die Geschichte einfließen lassen und in packenden Illustrationen zum Ausdruck gebracht.
  • ISBN: 978-3-314-10361-2
  • Verlage: NordSüd Verlag (Hauptverlag), Flying Eye Books
  • Veröffentlicht: 25.07.2016
  • Auflage: 3. Auflage
  • Seiten: 48
  • Produktform: HALBLN
  • Einband: Gebunden
  • Länge: 21,5cm
  • Breite: 28,7cm
  • Gewicht: 382,0gr
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Englisch
  • Libri-Nr.: 5947081
  • Interessenalter: ab 4 Jahre

Autoren:

Francesca Sanna, geboren 1991 in Sardinien/Italien, studierte Illustration und Design in Cagliari und absolvierte den Masterstudiengang Illustration an der Hochschule Luzern/Schweiz. Sie arbeitet als freie Illustratorin und lebt in Zürich.

    Jurybegründung:

    Francesca Sannas Buch über eine Familie, die aus der Heimat flieht, basiert auf Gesprächen mit Flüchtlingsfamilien und erzählt aus der Perspektive der betroffenen Kinder. Gekonnt hat sie gezeichnete Bilder am Computer bearbeitet und verdeutlicht mit Farben, Formen, Wellen und Symbolen die Kraft und Not von Menschen auf der Flucht. Sie arbeitet mit wenigen Worten, Gesichter wirken schemenhaft, die Personen haben keine Namen und so gibt die Illustratorin ihrer individuellen Geschichte eine universelle Bedeutung.

    Die Bedrohung durch Krieg und Tod dringt in die anfangs heile Welt der Familie ein, und was schwarz in das bunte Zuhause schwappt, verändert durch den Tod des Vaters dieses Leben dramatisch. „Eines Tages nahm der Krieg uns Papa weg“ steht auf einer schwarzen Doppelseite, die von ihm nur noch ein paar kleine Besitztümer wie eine Brille oder Schuhe übrig lässt.

    Welchen Mut und wie viel Kraft der Aufbruch vor allem von der Mutter verlangt, die versucht, ihren Kindern ein Gefühl von Geborgenheit zu geben, erzählt die Autorin durch das Motiv von deren wallenden Haaren, die den Kindern ein Nest in der Fremde sind. Die Bilder versprechen ein besseres neues Zuhause, ohne Angst, hell und farbig. Aber der Weg dahin ist weit und birgt viele Gefahren. Ob der Wunsch in Erfüllung geht, bleibt offen. Berührend ist, dass die Geschichte in einem Zuhause beginnt, das auch unseres sein könnte – Bücherregale, eine Stadt am Meer, ein Ausflug mit den Eltern an den Strand. Also ein ganz normales Leben von dem am Ende nur noch die Umarmung der Mutter bleibt.

    Vollständige Details anzeigen