20% Rabatt mit Batschino-20
Nutzen Sie den Code beim Check-Out.
Ab €40 Einkaufswert erhalten Sie ein Produkt von Sports Philosophy kostenlos. Legen Sie ein Produkt in den Warenkorb und der Wert wird automatisch abgezogen.
Buch
Herr Schnuffels
Herr Schnuffels
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Von David Wiesner
Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2015 in der Kategorie "Bilderbuch"
Herr Schnuffels ist ein ziemlich gelangweilter Kater. Bis sich eines Tages ein winziges Raumschiff samt außerirdischer Besatzung in die Wohnung verirrt. Kaum auf der Erde gelandet, müssen die kleinen grünen Männchen schon um ihr Leben fürchten, denn eine schreckliche schwarz-weiße Bestie macht Jagd auf sie. Zum Glück finden sie hinter der Heizung kleine krabbelige Verbündete, mit denen sie einen Fluchtplan schmieden. Ob sie es schaffen, Herrn Schnuffels auszutricksen und auf ihren Heimatplaneten zurückzukehren?
- ISBN: 978-3-848-90066-4
- Verlag: Aladin in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Veröffentlicht: 21.02.2014
- Auflage: 5. Auflage
- Seiten: 32
- Einband: Gebunden
- Länge: 23,6cm
- Breite: 29,0cm
- Höhe: 0,8cm
- Gewicht: 426,0gr
- Sprache: Deutsch
- Libri-Nr.: 6538347
- Interessenalter: ab 5 Jahre
Autor:
David Wiesner wurde 1956 in Bridgewater/New Jersey, USA geboren. Er studierte an der Rhode Island School of Design und veröffentlichte 1979 sein erstes Buch. Er wurde bereits dreimal mit der Caldecott Medal ausgezeichnet: 1992 für »Tuesday«, 2002 für »Die drei Schweine« und 2007 für »Strandgut«. David Wiesner lebt mit seiner Familie bei Philadelphia/Pennsylvania.
Jurybegründung:
Kaum Text enthält dieses Bilderbuch, allein die Illustrationen erzählen die schräge Geschichte vom Raumschiff mit den Außerirdischen, das mitten im Wohnzimmer landet und die Ruhe des Katers Herr Schnuffels stört. Wiesner durchbricht mit dieser überraschenden Geschichte, die im Gegensatz zu der konventionellen Gestaltung des Buchcovers steht, die Erwartungshaltung des Betrachters. Herr Schnuffels ist keine süße Katzengeschichte, sondern Sciencefiction in Bilderbuchform, die augenzwinkernd mit dem Genre spielt. Die fiktionale Handlung bildet einen Kontrast zu dem realistischen Stil der bildlichen Darstellung. Alles ergibt einen Sinn und ist durchdacht – von der Geheimsprache, in der sich die Außerirdischen unterhalten, bis hin zu Bezügen in der Kunstgeschichte wie der Hiero-glyphenschrift und der Höhlenmalerei.
Mit dieser Gestaltung lässt der Autor der Phantasie des Betrachters viel Raum für eigene Geschichten. Er macht auf verschiedenen Ebenen damit bekannt, wie Zeichen und Bilder als Medien der Kommunikation genutzt werden können, und ermöglicht damit einen ersten Zugang zur Bild- und Schriftkultur. Durch seine konsequente Aufteilung in Panels ist das Bilderbuch ein Vorläufer für Graphic Novels und kann so an die Rezeption dieser grafischen Art des Erzählens heranführen.
Share
