20% Rabatt mit Batschino-20
Nutzen Sie den Code beim Check-Out.
Ab €40 Einkaufswert erhalten Sie ein Produkt von Sports Philosophy kostenlos. Legen Sie ein Produkt in den Warenkorb und der Wert wird automatisch abgezogen.
Buch
Über den Tellerrand
Über den Tellerrand
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Was Kinder hier und anderswo essen | Sachbuch für Kinder ab 8
von Segal, Gregg
Ein Kindersachbuch mit faszinierenden Fotos von Kindern aus der ganzen Welt mit ihrem Essen - für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
Was essen Kinder in einer Woche? Und wie sähe das aus, wenn man diese ganzen Mahlzeiten um sie herum anordnet und sie mittendrin fotografiert? Der Fotograf Gregg Segal hat genau das gemacht. Er hat über 50 Kinder weltweit von Kalifornien bis Mumbai besucht, interviewt und anschließend mit ihren jeweiligen Mahlzeiten fotografiert. Entstanden sind außergewöhnliche Fotos, auf denen es viel Spannendes zu entdecken gibt: Gerichte und Früchte, von denen wir vielleicht noch nie gehört haben. Außerdem sieht man, wer gern Fast Food mag, wer gern Süßigkeiten isst oder viel Gemüse und wo sich Kinder am gesündesten ernähren.
Eine Reise um die Welt, die die Vielfältigkeit unserer Speisepläne und damit auch unserer Lebensweisen zeigt.
- ISBN: 978-3-522-30552-5
- Verlage: Gabriel Verlag (Hauptverlag), Gabriel Verlag (Hauptverlag), Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (Hauptverlag)
- Veröffentlicht
- 14.02.2020
- Seiten
- 120
- Produktform
- Gebunden
- Einband
- Gebunden
- Länge
- 312,0mm
- Breite
- 233,0mm
- Höhe
- 17,0mm
- Gewicht
- 929,0gr
- Sprache
- Deutsch
- Originalsprache
- Englisch
- Libri-Nr.
- 2115026
- Lesealter
- ab 8 Jahre
Rezensionen
"Es sind wunderbare, farbenfrohe, leuchtende Fotos aus der Vogelperspektive geworden, die zum Vergleichen anregen und neugierig machen auf unbekannte Gerichte und Zutaten. [...] Beim Blättern durch den Band bekommen große wie kleine Betrachter jedenfalls Lust, gemeinsam zu kochen und geschmacklich mal etwas ganz Neues auszuprobieren [...]"
"Überzeugendes und visuell herausragendes Konzept, um über Fast- und Slowfood, regionale und globalisierte Küche oder Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Essgewohnheiten rund um den Erdball
zu sprechen. [...] Aufwändige
und kluge Machart, der viel Beachtung
gebührt."
"Segal [sensibilisiert] mit seinem Bildband, und das auf eine ausgesprochen
unterhaltsame und faszinierende Art und Weise. Sehr zu empfehlen!"
"[E]in beeindruckendes Dokument über die Ernährungsgewohnheiten von Kindern, das nachdenklich stimmt."
"Ein Kaleidoskop der Kulturen, das einen seltenen Blick auf die Kinderernährung erlaubt."
Dieses Buch macht Appetit. [...] [I]m Zusammenspiel von Bildern und Texten erreicht der Fotograf mit diesem Glücksfall von Buch tatsächlich [...] die Herzen der Betrachter.
"'Über den Tellerrand' ist ein Buch, welches einen ganz ungewöhnlichen Blickwinkel einnimmt, um sich mit verschiedenen Kulturen zu befassen und welches zudem auf interessante Art und Weise aufzeigt, wie Essen unser Leben und unsere Umwelt beeinflusst. Es ist sehr lehrreich, unterhaltsam, aber auch kurzweilig zu lesen, und ich kann es sowohl jungen als auch erwachsenen Lesern uneingeschränkt empfehlen."
"[E]in faszinierendes Buch [...] Eine interessante Weltreise"
"Im Zusammenspiel von Bildern und Texten erreicht der Fotograf mit diesem Glücksfall von Buch auch die Herzen der Betrachter."
"[T]olle Fotos, die die Kinder zwischen ganz vielen Tellern mit ihren Lieblingsgerichten zeigen und „Appetit“ machen aufs Lesen und Schauen."
"Ein spannendes Werk, das zum Nachdenken anregt, mitunter auch über die eigene Ernährung und deren (vielleicht vernachlässigte) Vielfalt."
"Ein faszinierendes Foto-Sachbuch, das zeigt, wie sehr das, was wir essen, unser Leben bestimmt."
"Das Buch nimmt den Betrachter mit auf eine kulinarische Reise, die Lebensgewohnheiten wie auch regionale Spezialitäten in den Fokus rückt. Spannend und unterhaltsam gleichermaßen."
"Ein Einblick in die Vielfältigkeit der Lebensweisen."
Share
